Das Leben der Sidonie Nádherný : eine Biographie /

Die tschechische Publizistin A. Wagnerová hat schon einmal eine Frau aus dem Schatten eines berühmten Mannes hervortreten lassen (zur Biografie M. Jesenskás: BA 3/95). Nun legt sie - gestützt auf Briefe, bisher unveröffentlichte Tagebücher und anderes Archivmaterial - die Lebensgeschichte der Freund...

Full description

Main Author: Wagnerová, Alena, 1936-
Language: German
Published: Hamburg : Europäische Verlagsanstalt, 2003
Subjects:
Physical Description: 207 s., [8] s. obr. příl. : il.
Book
Saved in:
LEADER 02538nam a2200409 a 4500
001 001002899
003 CZ BrMZK
005 20250103080555.0
007 ta
008 100208s2003 gw af er 000 0bger
020 |a 3-434-50543-1  |q (váz.) 
040 |a BOA001  |b cze 
043 |a e-xr--- 
045 |a w8x5 
072 7 |a 929.5/.9  |x Genealogie. Heraldika. Šlechta. Vlajky  |2 Konspekt  |9 8 
072 7 |a 929  |x Biografie  |2 Konspekt  |9 8 
080 |a 929.7-055.2  |2 MRF 
080 |a 929  |2 MRF 
080 |a (437.3)  |2 MRF 
080 |a (092)  |2 MRF 
100 1 |a Wagnerová, Alena,  |d 1936-  |7 jk01151341  |4 aut 
245 1 4 |a Das Leben der Sidonie Nádherný :  |b eine Biographie /  |c Alena Wagnerová 
260 |a Hamburg :  |b Europäische Verlagsanstalt,  |c 2003 
300 |a 207 s., [8] s. obr. příl. :  |b il. 
520 0 |a Die tschechische Publizistin A. Wagnerová hat schon einmal eine Frau aus dem Schatten eines berühmten Mannes hervortreten lassen (zur Biografie M. Jesenskás: BA 3/95). Nun legt sie - gestützt auf Briefe, bisher unveröffentlichte Tagebücher und anderes Archivmaterial - die Lebensgeschichte der Freundin Karl Kraus' vor, der "böhmischen Gräfin deutscher Zunge" Sidonie NádhernAP0 von Borutin (1885-1950). Ihr Schloss in Vrchotovy Janovice, 65 km südlich von Prag, und vor allem der Schlosspark waren sein Zufluchtsort, Sidonie seine Geliebte und geistige Partnerin. Sidonie Nádhernys Leben war aber um vieles reicher: Als adlige Repräsentantin des alten Österreich war sie gleichzeitig Sympathisantin der demokratischen Tschechoslowakei, tief mit ihrer böhmischen Heimat verbunden und verabscheute sie die Nazis, die 1939 ihr Land annektierten. Der von ihr so liebevoll gepflegte Park und das denkmalgeschützte Schloss sollten einem SS-Truppenübungsplatz weichen. Von da an ist Sidonies Geschichte die eines zähen und zu Lebzeiten leider erfolglosen Kampfes um deren Erhaltung. Trotz einiger Ungenauigkeiten: (2) 
541 |a 20.2.2010 
600 1 7 |a Nádherná z Borutína, Sidonie,  |c baronka,  |d 1885-1950  |7 jn20000401885 
648 4 |a 1885-1950 
648 7 |a 19.-20. století  |7 ch757015 
650 0 7 |a šlechtičny  |7 ph127828  |z Česko  |y 19.-20. století  |2 czenas 
650 0 9 |a noblewomen  |z Czechia  |y 19th-20th centuries  |2 eczenas 
655 7 |a biografie  |7 fd131909  |2 czenas 
655 9 |a biography  |2 eczenas 
910 |a BOA001  |b NK-0005.523 
990 |a BK 
991 |z 000051490  |x 44 
996 7 |b 261D007366  |c NK-0005.523  |l Německá knihovna/2.patro  |r ZHR  |n 5  |p {B-05.523}  |h B-wag  |w 001002899  |u 000010  |a 0  |e BOA001  |j MZK50  |s A